Wir lieben Kühe

Shownotes

In fast jedem unserer Kühlschränke steckt eine Kuh. Keine ganze, versteht sich – aber sehr wohl Produkte vom Rind wie Milch, Käse und Joghurt und natürlich Rindfleisch. Denn wir als Gesellschaft lieben Kühe so sehr, dass wir einen riesigen Aufwand treiben, um an ihre Produkte zu kommen. Und was ist mit denen, die nichts als pflanzliche Lebensmittel im Kühlschrank haben? Die lieben Kühe auch – nur eben anders.

Für die Folgen zum Thema Kühe gibt es eine neue Umfrage der Physik-Didaktik der Uni Hamburg: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/348465

Links zur Folge:

Du hast Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de

Abonniere gern auch unseren Newsletter und folgt uns über unsere Social-Media-Kanäle von „Sag mal, Du als Physiker“. Alle Links dorthin gibt es unter: https://du-als-physiker.de

Jetzt mal ganz in Ruhe“ ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Michael Büker, Johannes Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018 wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte Welt der Quanten machen.

Kommentare (2)

Niko

Wie sehr wir Kühe "lieben" ist hier mal im Alltag beschrieben: https://an3x.org/dominion Die dargestellten ökonomischen Fakten lassen auch den Umstand unterrepräsentiert, dass der größte Teil der globalen landwirtschaftlichen Flächen für den Futtermittelanbau verwendet werden, https://www.dvtiernahrung.de/branche/eckdaten bzw https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/tierhaltung/futtermittel Dass jedes Jahr allein in Deutschland etwa 58 Millionen Schweine, 630 Millionen Hühner und weit über 3 Millionen Rinder und 4000 Pferde getötet werden, könnte auch ein Grund zum Nachdenken sein, um die eigene kognitive Dissonanz zu überwinden.

Stephan

Jeden Tag werden allein in Deutschland 1,7 Millionen Hühner, aber "nur" 9000 Kühe. Ich hätte nicht erwartet, dass Kühe trotzdem einen so hohen Anteil an unserer Ernährung und am Klimawandel haben. Toller Podcast, der die Zusammenhänge sehr anschaulich verdeutlicht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.